Details

Georeferenziertes Disponieren mit nutzerfreundlichen, mobilen und stationären Multi-Touch-Systemen


Georeferenziertes Disponieren mit nutzerfreundlichen, mobilen und stationären Multi-Touch-Systemen


1. Aufl. 2018

von: Mark Gebler

39,99 €

Verlag: Springer Vieweg
Format: PDF
Veröffentl.: 13.04.2018
ISBN/EAN: 9783658218799
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Mark Gebler spezifiziert, konzipiert und evaluiert ein neues nutzerfreundliches Einsatzleitsystem (NEL) mit integrierten mobilen Komponenten und Touch-Modulen zur Verbesserung des Lageüberblicks und des Informationsaustauschs im Polizei-, Hilfs- und Rettungswesen. Dabei ermöglicht er mit der visuellen GPS-Referenzierung aller Einheiten mittels Smartphone die Vernetzung aller Einsatzkräfte im Rettungseinsatz untereinander. Die Ergebnisse der Überprüfung des Mehrwertes und der Usability des neuen Systems liefern zwei Nutzerstudien mit ausgewählten Einsatzkräften.
<div>Leitstellensysteme bei der Polizei und beim Hilfs- und Rettungsdienst.-&nbsp;Natural User Interfaces (NUI) und Usability.-&nbsp;Anforderungen an ein nutzerfreundliches Einsatzleitsystem.-&nbsp;Ergebnisse der Nutzerstudien mit mobilen und stationären Einsatzleitsystemen.</div>
Dr. Mark Gebler hat Medieninformatik studiert und ist aktuell im Forschungsprojekt "KoPGeO" (Kopplung verteilter Prozesse an Gestengesteuerte Oberflächen) tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind interaktive, multimediale Systeme für Smartphones und Multi-Touch-Tische mit hoher Usability.
<div>Mark Gebler spezifiziert, konzipiert und evaluiert ein neues nutzerfreundliches Einsatzleitsystem (NEL) mit integrierten mobilen Komponenten und Touch-Modulen zur Verbesserung des Lageüberblicks und des Informationsaustauschs im Polizei-, Hilfs- und Rettungswesen. Dabei ermöglicht er mit der visuellen GPS-Referenzierung aller Einheiten mittels Smartphone die Vernetzung aller Einsatzkräfte im Rettungseinsatz untereinander. Die Ergebnisse der Überprüfung des Mehrwertes und der Usability des neuen Systems liefern zwei Nutzerstudien mit ausgewählten Einsatzkräften.</div><div><br></div><div><b>Der Inhalt</b></div><div><ul><li>Leitstellensysteme bei der Polizei und beim Hilfs- und Rettungsdienst<br></li><li>Natural User Interfaces (NUI) und Usability<br></li><li>Anforderungen an ein nutzerfreundliches Einsatzleitsystem<br></li><li>Ergebnisse der Nutzerstudien mit mobilen und stationären Einsatzleitsystemen</li></ul></div><div><b>Die Zielgruppen</b></div><ul><li>Dozierende und Studierende der Fachbereiche Medien, Informatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Verkehrs- und Maschinensysteme<br></li><li>Anwenderinnen und Anwender von Hilfs- und Rettungsdienstsystemen, Entwicklerinnen und Entwickler von Software und Usabilityanwendungen</li></ul><div><b>Der Autor</b></div><div><b>Dr. Mark Gebler</b> hat Medieninformatik studiert und ist aktuell im Forschungsprojekt "KoPGeO" (Kopplung verteilter Prozesse an Gestengesteuerte Oberflächen) tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind interaktive, multimediale Systeme für Smartphones und Multi-Touch-Tische mit hoher Usability.</div>
<p>Wissenschaftlich-technische Studie</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Quantifiers in Action
Quantifiers in Action
von: Antonio Badia
PDF ebook
96,29 €
Managing and Mining Uncertain Data
Managing and Mining Uncertain Data
von: Charu C. Aggarwal
PDF ebook
96,29 €